

Wir sind
ein leistungsorientierter Kammerchor, der Spaß am Singen von anspruchsvollem Repertoire hat. Immer dienstags abends finden wir uns zusammen, um am nächsten Programm zu feilen und das nächste Konzert vorzubereiten. Das Repertoire umschließt alle Epochen, es ist vielseitig und vor allem auch modern gedacht. Wir möchten unserem Publikum mit zeitgenössischen sowie altbekannten Klängen ein bewegendes Konzerterlebnis bieten. Perspektivisch sind Teilnahmen an Chorfestivals oder Chorwettbewerben sowie Chorfahrten bzw. Chorreisen Teil der Vision.
Dann melde dich am besten direkt bei Salome Niedecken per Mail unter moenus@chorwerkfrankfurt.de zu einer Schnupperprobe an. Am besten schreibst du darin ein paar Sätze über deine Erfahrungen im Chorsingen und deine bevorzugte Stimmlage.
Chorleitung

Salome Niedecken
ist künstlerische Leiterin des Moenus Kammerchors, des Chors der TU Darmstadt und dem Klang:Voll Vokalensemble. Seit 2021 hat sie ebenfalls die künstlerische Leitung des überregionalen „Cantare-Projekts“ inne und war 2024 bei der NEO Chorakademie zu Gast. Assistenzen und Einstudierungen führten sie u.a. an die „Alte Oper Frankfurt“, zur „Chor- und Orchesterwoche Hinterschmiding“, zum „Beethovenchor Ludwigshafen“ und zum „Cäcilienchor Frankfurt“. Von 2020 bis 2023 war sie Chorleiterin bei TonArt der Liedertafel Ungstein und Assistentin von UMD Michael Sekulla in Heidelberg. Als Programmkoordinatorin arbeitete sie von 2021-2022 bei der Deutschen Chorjugend e.V. und begann 2023 eine Zusammenarbeit mit dem Stadttheater Gießen für das Projekt „Einfach Singen für Familien“.
Salome Niedecken studierte Chordirigieren mit künstlerisch-pädagogischem Schwerpunkt bei u.a. Tristan Meister, Frieder Bernius, Harald Jers und Jan Schumacher an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. Derzeit setzt sie ihr Studium mit einem Master in Chorleitung bei Florian Lohmann und Christoph Altstaedt an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main fort. Wichtige Impulse für ihre künstlerische Ausbildung bekam sie in Meisterkursen u.a. von Frieder Bernius, Simon Halsey, Klass Stok, Wolfgang Schäfer und Peter Dijkstra.
“Ich liebe es, neue Projekte zum Leben zu erwecken und dabei möglichst viele Menschen zu begeistern. Das gemeinsame Singen ist dabei immer oberstes Ziel!”
Weihnachten 2025
Adventskonzert am Sonntag, 30.11.2025
18 Uhr, in der Herz Jesu Kirche Eckenheim
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten
Im Adventskonzert wird ein abwechslungsreiches, vorweihnachtliches Programm zu hören sein. U.a. mit Sweelincks „Hodie christus natus est“, Brahms „O Heiland, reiß die Himmel auf“ und Arrangements von „Douce Nuit“ und „Drei Könige“.
Wir freuen uns darauf, Dich in unserem Konzert als Zuhörer:in zu begrüßen!