

Wir sind
ein leistungsorientierter Frauenchor, der sich 2-3 mal im Jahr projektweise zusammenfindet und im Raum Frankfurt am Main konzertiert. Die Proben finden blockweise an Wochenenden in Frankfurt statt. Unsere Projekte richten sich an ambitionierte Sängerinnen, die bereits Erfahrung im Chor– / Ensemblesingen mitbringen und neben Klassikern vor allem auch unbekannte und moderne Frauenchormusik kennenlernen möchten. Gesungen wird vorwiegend a cappella für 3-8 stimmige Besetzung, von der Renaissance bis heute. Der Schwerpunkt liegt dabei auf zeitgenössischer Literatur und Werken von Komponistinnen. Perspektivisch sind Teilnahmen an Chorfestivals oder Chorwettbewerben sowie Chorfahrten bzw. Chorreisen Teil der Vision.
Dann melde dich am besten direkt bei Evelyn Ruf per Mail unter frauenchor@chorwerkfrankfurt.de für ein Kennenlernen mit Stimm-Check an. Am besten schreibst du darin ein paar Sätze über deine Erfahrungen im Chorsingen und deine bevorzugte Stimmlage.
Chorleitung

Evelyn Ruf
Evelyn Ruf leitet den German-American Community Choir, der jährlich drei Konzertprogramme in Frankfurt präsentiert. Große Bekanntheit hat der GACC in Frankfurt durch die traditionellen “Singing Christmas Tree Konzerte” am zweiten Advent. Im September 2024 trat sie die Leitung des Frauenchors an der Chorakademie am Konzerthaus Dortmund an. Mittlerweile unterrichtet sie dort ebenfalls Stimmbildung.
Nach der erfolgreichen Zusammenarbeit für die Einstudierung des Frauenchors für die 3. Sinfonie von Mahler in der Alten Oper initiierten Evelyn Ruf und Salome Niedecken gemeinsam das „Chorwerk Frankfurt”.
Als Mitglied der Arbeitsgruppe “Forum für vokale Vielfalt” am Archiv Frau und Musik e.V. steht sie regelmäßig in Austausch mit Chorleiterinnen und Komponistinnen, die sich u.a. für diversitätsbewusste Programmplanung einsetzen. Zukünftig wird sie als Frauenbeauftragte im erweiterten Vorstand des Sängerkreis Frankfurt e.V. mitwirken.
“Für mich ist die Förderung von Frauen in der Chorwelt eine besondere Herzensangelegenheit.”
Projekt Nr. 2 / 2025

Everyday Wonders: The Girl from Aleppo
Im 2. Projekt im Jahr 2025 steht Cecilia McDowalls 2018 uraufgeführter Zyklus „Everyday Wonders: The Girl from Aleppo“ für Chor, Solisten, Violine und Klavier im Mittelpunkt des Programms.
Die fünfsätzige Kantate erzählt erzählt die außergewöhnliche Geschichte von Nujeen Mustafa, einer kurdischen Teenagerin mit Zerebralparese, die durch den Krieg gezwungen wurde, ihre Heimat zu verlassen und mit ihrer Schwester eine beschwerliche Reise nach Europa anzutreten.
In dieser fünfteiligen Kantate wird Nujeens Geschichte, wie sie in ihrer Biografie The Girl from Aleppo (mitverfasst von Christina Lamb) geschildert ist, von Kevin Crossley-Holland nacherzählt und eindrucksvoll von Cecilia McDowall vertont.
Cecilia McDowall gestaltet die Erzählung der Reise eindrucksvoll durch Choräle, rhythmisch gesprochene Passagen, Body Percussion und einer Solo-Violine mit Anklängen an die Musik des Nahen Ostens.
Wenn dich das Projekt interessiert und du gerne mitsingen möchtest, melde dich gerne per e-Mail bis spätestens 04.07.2025 bei uns!
frauenchor@chorwerkfrankfurt.de
Termine:
Probenblock 1: 18. – 20. Juli 2025
Probenblock 2: 15. – 17. August 2025
Probenblock 3: 05. – 06. September 2025
Generalprobe & Konzert: 07. September 2025
Projekt Nr. 3 / 2025
Weihnachten 2025
Im 3. Projekt im Jahr 2025 wird ein weihnachtliches A Capella Programm erarbeitet und in einem Konzert aufgeführt.
Wenn dich das Projekt interessiert und du gerne mitsingen möchtest, melde dich gerne per e-Mail bis spätestens 03.10.2025 bei uns!
frauenchor@chorwerkfrankfurt.de
Termine:
Probenblock 1: 17. – 19. Oktober 2025
Probenblock 2: 21. – 23. November 2025
Probenblock 3: 19. – 20. Dezember 2025
Generalprobe & Konzert: 21. Dezember 2025
